KI-basiert, unabhängig & wissenschaftlich fundiert

Slogan

LEXIKON Slogan

Slogan

in Slogan ist ein kurzer, prägnanter und einprägsamer Satz oder Ausdruck, der die Identität, das Leistungsversprechen oder die Werte einer Marke oder eines Unternehmens auf den Punkt bringt. Er ist ein zentrales Element der Markenkommunikation und dient dazu, eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen, die Marke wiedererkennbar zu machen und ihre Positionierung zu unterstützen.

Ein Slogan ist nicht nur sprachlicher Schmuck – er ist strategisches Werkzeug: Er bringt auf wenigen Worten das zum Ausdruck, wofür eine Marke steht, und soll im Gedächtnis bleiben, unterscheiden, aktivieren und vertrauen schaffen.


Ziel und Funktion eines Slogans

Ein gut gestalteter Slogan erfüllt mehrere kommunikative und strategische Aufgaben:

  • Wiedererkennbarkeit erhöhen
    Gemeinsam mit dem Markennamen, Logo und Corporate Design sorgt der Slogan für Konsistenz im Markenauftritt.

  • Positionierung verdeutlichen
    Er bringt den Markenkern oder das Nutzenversprechen auf den Punkt und unterscheidet die Marke vom Wettbewerb.

  • Emotionen wecken
    Ein Slogan kann eine Haltung, ein Lebensgefühl oder einen Wunsch transportieren, z. B. Freiheit, Sicherheit, Genuss oder Erfolg.

  • Vertrauen aufbauen
    Besonders bei langfristig etablierten Slogans verknüpfen Menschen positive Erfahrungen mit dem Leitsatz.

  • Aktivieren oder motivieren
    Manche Slogans funktionieren als Handlungsaufforderung („Just do it“) und fördern das Engagement der Zielgruppe.


Merkmale eines guten Slogans

Ein wirkungsvoller Slogan zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  1. Kürze und Klarheit
    Ideal sind 3–7 Wörter. Ein Slogan muss auf einen Blick verstanden werden.

  2. Einprägsamkeit
    Rhythmus, Reim, Alliteration oder Wortspiele erhöhen die Merkfähigkeit.

  3. Markenbezug
    Der Slogan sollte zum Markenimage, zur Zielgruppe und zur Markenidentität passen.

  4. Emotionalität
    Nicht nur Fakten zählen – gute Slogans sprechen auch Gefühle an.

  5. Relevanz
    Der Slogan muss für die Zielgruppe bedeutungsvoll und nachvollziehbar sein.

  6. Differenzierung
    Er sollte einzigartig sein und sich klar vom Wettbewerb abheben.

  7. Langlebigkeit
    Ein Slogan sollte nicht zu eng auf kurzfristige Trends ausgelegt sein, sondern langfristig tragfähig bleiben.


Arten von Slogans

  • Claim: Dauerhaft eingesetzter Markenslogan (z. B. „Geiz ist geil“ – Saturn)

  • Kampagnenslogan: Zeitlich begrenzter Slogan für eine konkrete Werbeaktion oder ein Produkt

  • Unternehmensslogan: Bezieht sich auf das gesamte Unternehmen (z. B. „Das Beste oder nichts“ – Mercedes-Benz)

  • Produktslogan: Spezifisch für eine Produktlinie oder Kategorie (z. B. „Red Bull verleiht Flüüügel“)

  • Handlungsaufforderung: Fordert zur Aktion auf („Just do it“ – Nike)


Beispiele bekannter Slogans

  • Nike – „Just do it“

  • McDonald’s – „Ich liebe es“

  • Haribo – „Haribo macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso“

  • L’Oréal – „Weil ich es mir wert bin“

  • Deutsche Bank – „Leistung aus Leidenschaft“

Diese Slogans sind nicht nur bekannt, sondern auch mit klaren Markenbotschaften und Emotionen verbunden.


Entwicklung eines Slogans

Die Entwicklung eines Slogans ist Teil der Markenstrategie und folgt einem strukturierten Prozess:

  1. Analyse der Marke und Zielgruppe
    Was ist das Markenversprechen? Was bewegt die Zielgruppe?

  2. Konkretisierung der Positionierung
    Welche Differenzierungsmerkmale und Werte sollen transportiert werden?

  3. Kreativer Entwicklungsprozess
    Brainstorming, Textentwürfe, Variantenbildung

  4. Bewertung und Testing
    Verständlichkeit, Einprägsamkeit, kulturelle Eignung, rechtliche Prüfung

  5. Integration in die Markenkommunikation
    Der Slogan muss konsequent in allen Medien und Kanälen eingesetzt werden.


Ein Slogan ist mehr als ein Spruch – er ist Verdichtung, Emotion und Markenstrategie in wenigen Worten. In einer reizüberfluteten Welt kann ein guter Slogan den Unterschied machen: Er macht Marken merkfähig, erlebbar und unverwechselbar. Wer es schafft, einen Slogan zu entwickeln, der über Jahre hinweg im Gedächtnis bleibt und die Markenidentität präzise kommuniziert, besitzt ein mächtiges Kommunikationsinstrument im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Vertrauen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Starten Sie mit der Social Media Analyse!
Erfahren Sie, wie groß Ihre Chancen sind,einen der Kundensiegel auf Anhieb zu erreichen. Erhalten Sie unmittelbar wichtige Erkenntnisse und Impulse.

KI-basiertes Social Listening und Big-Data-Analysen. Kennzahlenbasiert, unabhängig & wissenschaftlich fundiert.

Kontakt

© Kunden Award: Award, Siegel, Zertifikat & Auszeichnung aus Sicht der Kunden