KI-basiert, unabhängig & wissenschaftlich fundiert

Retention Rate

LEXIKON Retention Rate

Retention Rate

Die Retention Rate (deutsch: Kundenbindungsrate) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie viele Kunden innerhalb eines bestimmten Zeitraums einem Unternehmen treu geblieben sind. Sie misst also den Anteil der bestehenden Kunden, die auch nach einer bestimmten Zeitperiode weiterhin aktiv sind, im Vergleich zum Ausgangszeitpunkt. Die Retention Rate ist ein zentraler Indikator für Kundenzufriedenheit, Loyalität und die Effizienz des Kundenbindungsmanagements.

Formel zur Berechnung

Die Retention Rate wird typischerweise wie folgt berechnet:

Retention Rate (%)=E−NS×100\text{Retention Rate (\%)} = \frac{E – N}{S} \times 100

E = Anzahl der Kunden am Ende des Zeitraums
N = Anzahl der Neukunden im Zeitraum
S = Anzahl der Kunden zu Beginn des Zeitraums

Beispiel: Ein Unternehmen startet mit 1.000 Kunden (S), gewinnt 200 Neukunden (N) und hat am Ende des Zeitraums 1.050 Kunden (E).

Retention Rate=1.050−2001.000×100=85%\text{Retention Rate} = \frac{1.050 – 200}{1.000} \times 100 = 85 \%

Das bedeutet, 85 % der bestehenden Kunden wurden erfolgreich gehalten.

Bedeutung der Retention Rate im Unternehmen

Die Retention Rate ist ein zentraler Leistungsindikator im Kundenbeziehungsmanagement (CRM) und spielt eine Schlüsselrolle in vielen Geschäftsmodellen – insbesondere im E-Commerce, SaaS (Software-as-a-Service), Abonnementdiensten, Versicherungen und allen Branchen mit wiederkehrenden Umsätzen.

Ein hoher Retention-Wert signalisiert:

  • Starke Kundenbindung

  • Gute Produkt- oder Servicequalität

  • Effiziente Kundenkommunikation

  • Hohe Kundenzufriedenheit

  • Geringe Abwanderung (Churn)

Im Gegensatz dazu deutet eine niedrige Retention Rate auf Probleme hin – etwa in der Kundenbetreuung, Produktnutzung, im Preis-Leistungs-Verhältnis oder in der allgemeinen Kundenerfahrung.

Zusammenhang mit anderen Kennzahlen

Die Retention Rate steht in enger Verbindung zu anderen strategisch wichtigen Metriken:

  • Churn Rate: Die Gegenkennzahl zur Retention Rate – gibt an, wie viele Kunden verloren wurden.

    Churn Rate=100%−Retention Rate\text{Churn Rate} = 100 \% – \text{Retention Rate}
  • Customer Lifetime Value (CLV): Je höher die Retention Rate, desto länger bleibt ein Kunde aktiv und desto höher ist sein potenzieller Wert für das Unternehmen.

  • Customer Acquisition Cost (CAC): Wenn die Retention Rate hoch ist, sinkt der Druck auf die teure Neukundengewinnung.

Einflussfaktoren auf die Retention Rate

  1. Produktqualität und Nutzen: Erfüllt das Produkt dauerhaft die Erwartungen?

  2. Kundenerlebnis (Customer Experience): Wie zufrieden ist der Kunde mit dem gesamten Prozess?

  3. Service und Support: Wie schnell, freundlich und lösungsorientiert reagiert das Unternehmen?

  4. Kommunikation: Fühlt sich der Kunde informiert, persönlich angesprochen und wertgeschätzt?

  5. Treueprogramme: Gibt es Anreize, langfristig Kunde zu bleiben?

Strategien zur Verbesserung der Retention Rate

  • Onboarding-Prozesse verbessern: Ein guter Start sorgt für langfristige Nutzung.

  • Personalisierte Ansprache: Relevante Angebote und Inhalte fördern die Kundenbindung.

  • Kundenzufriedenheit messen und handeln: Feedbacksysteme wie NPS (Net Promoter Score) nutzen.

  • Beschwerdemanagement optimieren: Schnelle und kulante Lösungen erhöhen die Loyalität.

  • Reaktivierungskampagnen: Inaktive Kunden gezielt zurückholen.

Bedeutung in verschiedenen Geschäftsmodellen

  • SaaS-Unternehmen: Eine hohe Retention Rate sichert wiederkehrende Umsätze und Investorenvertrauen.

  • Versicherungen: Kundenbindung ist entscheidend für Rentabilität und Risikomanagement.

  • E-Commerce: Stammkunden erzeugen überproportional hohe Umsätze bei niedrigen Marketingkosten.

  • Fitnessstudios oder Streaming-Dienste: Monatsabonnements erfordern kontinuierliche Bindung durch Angebote, Inhalte und Betreuung.

Die Retention Rate ist eine Schlüsselmessgröße für den langfristigen Unternehmenserfolg. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut es einem Unternehmen gelingt, bestehende Kunden zu halten, an sich zu binden und langfristig wirtschaftlich zu nutzen. Eine hohe Retention Rate reduziert Kosten, stärkt das Markenvertrauen und sorgt für stabile Umsätze. Unternehmen, die gezielt in Kundenbindung investieren und ihre Prozesse kundenorientiert ausrichten, schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Starten Sie mit der Social Media Analyse!
Erfahren Sie, wie groß Ihre Chancen sind,einen der Kundensiegel auf Anhieb zu erreichen. Erhalten Sie unmittelbar wichtige Erkenntnisse und Impulse.

KI-basiertes Social Listening und Big-Data-Analysen. Kennzahlenbasiert, unabhängig & wissenschaftlich fundiert.

Kontakt

© Kunden Award: Award, Siegel, Zertifikat & Auszeichnung aus Sicht der Kunden