KI-basiert, unabhängig & wissenschaftlich fundiert

Bestandskunde

LEXIKON Bestandskunde

Bestandskunde

Ein Bestandskunde ist eine Person oder Organisation, die bereits mindestens einmal bei einem Unternehmen gekauft hat und weiterhin in einer aktiven oder potenziell fortbestehenden Geschäftsbeziehung steht. Im Gegensatz zum Neukunden ist der Bestandskunde bereits im CRM-System erfasst, kennt das Angebot des Unternehmens und hat erste Erfahrungen mit Produkten, Services und Abläufen gesammelt.

Im unternehmerischen Kontext ist der Bestandskunde ein zentraler Erfolgsfaktor, da er in der Regel weniger Akquisitionsaufwand, höhere Loyalität und größeres Umsatzpotenzial mit sich bringt als ein Neukunde.


Abgrenzung zu anderen Kundengruppen

  • Neukunde: Hat erstmalig bei einem Unternehmen gekauft oder eine Dienstleistung in Anspruch genommen.

  • Altkunde: Hat früher gekauft, ist aber seit längerer Zeit inaktiv.

  • Stammkunde: Ein besonders treuer Bestandskunde mit regelmäßigem Kaufverhalten und oft hoher emotionaler Bindung.

Ein Bestandskunde ist also weder neu noch inaktiv – sondern aktiv oder reaktivierbar, was ihn besonders wertvoll macht.


Merkmale von Bestandskunden

  1. Kaufhistorie:
    Mindestens ein abgeschlossener Kauf oder eine Vertragsbeziehung liegt vor.

  2. Erfasste Kundendaten:
    In der Regel sind Kontaktdaten, Präferenzen und Transaktionen im CRM oder Warenwirtschaftssystem dokumentiert.

  3. Vertrauen und Vorerfahrung:
    Der Kunde kennt das Unternehmen, die Produkte und Prozesse – was Folgekäufe erleichtert.

  4. Niedrigere Einstiegshürden:
    Im Vergleich zum Erstkauf ist die Entscheidung für einen weiteren Kauf meist schneller und weniger risikobehaftet.


Strategische Bedeutung von Bestandskunden

  1. Höherer Customer Lifetime Value (CLV):
    Bestandskunden tätigen im Laufe der Zeit oft mehr Käufe als Neukunden.

  2. Geringere Akquisekosten:
    Die Investition in Bestandskundenbindung ist deutlich effizienter als die Neukundengewinnung.

  3. Cross-Selling- und Upselling-Potenzial:
    Bestehende Kunden lassen sich gezielt für ergänzende oder höherwertige Produkte gewinnen.

  4. Planbare Umsätze:
    Wiederholungskäufe und Vertragsverlängerungen erhöhen die Prognosesicherheit.

  5. Markenbotschafter und Weiterempfehler:
    Zufriedene Bestandskunden tragen zur organischen Kundengewinnung bei.


Maßnahmen zur Pflege von Bestandskunden

  1. Regelmäßige Kommunikation:
    Personalisierte Newsletter, Updates und Angebote halten die Kundenbeziehung lebendig.

  2. Loyalitätsprogramme:
    Bonuspunkte, Rabatte oder exklusive Vorteile stärken die emotionale Bindung.

  3. Kundenzufriedenheitsbefragungen:
    Feedbacksysteme helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen und die Beziehung zu stabilisieren.

  4. After-Sales-Service:
    Kulanz, Support und gezielte Betreuung nach dem Kauf fördern Wiederkaufraten.

  5. Wertschätzung und persönliche Ansprache:
    Bestandskunden sollten das Gefühl haben, keine „Nummer“ zu sein, sondern ein geschätzter Partner.


Herausforderungen im Umgang mit Bestandskunden

  • Datenpflege:
    Ohne aktuelle und vollständige Kundendaten ist eine zielgerichtete Betreuung kaum möglich.

  • Übersättigung durch Kommunikation:
    Zu häufige oder irrelevante Kontaktversuche können zur Abwanderung führen.

  • Wettbewerbsdruck:
    Auch Bestandskunden werden laufend von Mitbewerbern umworben – etwa durch Sonderangebote oder Wechslerboni.

  • Trügerische Sicherheit:
    Die Annahme, dass Bestandskunden automatisch treu bleiben, ist gefährlich. Ohne kontinuierliche Pflege ist auch ein Bestandskunde schnell verloren.


Bestandskunden und Digitalisierung

Moderne CRM-Systeme, Marketing-Automation und Predictive Analytics ermöglichen eine immer gezieltere Ansprache und Betreuung von Bestandskunden. Durch die Auswertung von Kaufverhalten, Interessen und Reaktionsmustern lassen sich individualisierte Angebote erstellen, die deutlich besser wirken als generische Maßnahmen.

Beispiele:

  • Produktempfehlungen basierend auf früheren Käufen

  • Erinnerungen an Folgekäufe oder Abo-Verlängerungen

  • Reaktivierungskampagnen bei längerer Inaktivität


Bestandskunden sind das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens. Sie sind günstiger zu halten als neue Kunden zu gewinnen, bieten verlässliches Umsatzpotenzial und wirken als wertvolle Multiplikatoren im Markt. Unternehmen, die ihre Bestandskunden konsequent pflegen, systematisch analysieren und aktiv weiterentwickeln, schaffen sich einen stabilen, loyalen Kundenstamm – und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend gesättigten und preissensiblen Markt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Starten Sie mit der Social Media Analyse!
Erfahren Sie, wie groß Ihre Chancen sind,einen der Kundensiegel auf Anhieb zu erreichen. Erhalten Sie unmittelbar wichtige Erkenntnisse und Impulse.

KI-basiertes Social Listening und Big-Data-Analysen. Kennzahlenbasiert, unabhängig & wissenschaftlich fundiert.

Kontakt

© Kunden Award: Award, Siegel, Zertifikat & Auszeichnung aus Sicht der Kunden