KI-basiert, unabhängig & wissenschaftlich fundiert

Omnichannel-Ansatz

LEXIKON Omnichannel-Ansatz

Omnichannel-Ansatz

Der Begriff Omnichannel-Ansatz beschreibt eine integrierte Strategie im Vertrieb, Marketing und Kundenservice, bei der ein Unternehmen alle verfügbaren Kommunikations- und Verkaufskanäle nahtlos miteinander verknüpft, um dem Kunden ein konsistentes, reibungsloses und individuelles Erlebnis über alle Berührungspunkte hinweg zu bieten. Das Ziel ist es, den Kunden dort abzuholen, wo er sich gerade befindet – sei es online, offline, mobil oder im direkten persönlichen Kontakt – und kanalübergreifend ein einheitliches Marken- und Serviceerlebnis zu schaffen.


Abgrenzung zu Multichannel und Crosschannel

Um den Omnichannel-Ansatz korrekt einzuordnen, lohnt sich ein kurzer Blick auf verwandte Begriffe:

  • Multichannel: Der Kunde kann zwischen verschiedenen Kanälen (z. B. Onlineshop, Filiale, Callcenter) wählen, aber diese sind voneinander getrennt. Es findet keine oder nur geringe Verzahnung statt.

  • Crosschannel: Die Kanäle sind teilweise miteinander verbunden – z. B. Click & Collect (online bestellen, im Laden abholen). Die Integration ist punktuell vorhanden, aber nicht ganzheitlich.

  • Omnichannel: Alle Kanäle sind vollständig miteinander vernetzt, Daten werden zentral erfasst und genutzt, und der Kunde kann nahtlos zwischen den Kanälen wechseln, ohne Medienbrüche oder Informationsverluste.


Zielsetzung des Omnichannel-Ansatzes

Der Omnichannel-Ansatz zielt darauf ab, die Kundenerfahrung zu optimieren, indem eine durchgängige Interaktion ermöglicht wird. Der Nutzer kann beispielsweise auf einem Smartphone ein Produkt suchen, am Laptop in den Warenkorb legen, sich später per Chat beraten lassen und es schließlich in der Filiale abholen – ohne dass Informationen verloren gehen oder Prozesse neu gestartet werden müssen.

Dabei stehen folgende Ziele im Vordergrund:

  • Steigerung der Kundenzufriedenheit

  • Höhere Conversion-Raten durch optimierte Kauferlebnisse

  • Erhöhung der Kundenbindung durch Personalisierung

  • Effizientere Nutzung von Kundendaten

  • Abgrenzung vom Wettbewerb durch besseren Service


Wesentliche Bestandteile eines Omnichannel-Ansatzes

  1. Zentrale Datenhaltung:
    Kundendaten, Bestellungen, Kommunikationsverläufe und Produktinformationen müssen kanalübergreifend verfügbar und aktuell sein.

  2. Nahtlose Integration der Systeme:
    CRM-, ERP-, E-Commerce-, Kassensysteme und Logistik müssen miteinander vernetzt sein, um einheitliche Prozesse zu ermöglichen.

  3. Konsistentes Markenerlebnis:
    Design, Tonalität und Markenbotschaft müssen auf allen Kanälen gleich wirken – ob im Online-Shop, auf Social Media oder im stationären Handel.

  4. Personalisierung:
    Kunden erwarten individuell relevante Inhalte und Empfehlungen, basierend auf ihrem Verhalten, ihren Interessen und bisherigen Interaktionen.

  5. Flexibilität beim Kanalwechsel:
    Ein Kanalwechsel darf nicht zu Reibungsverlusten führen. Ein Beispiel: Ein Kunde beginnt einen Beratungs-Chat online, setzt diesen später telefonisch fort und erhält daraufhin eine personalisierte E-Mail – ohne wieder von vorn anfangen zu müssen.


Vorteile für Unternehmen

Ein erfolgreich umgesetzter Omnichannel-Ansatz bringt zahlreiche wirtschaftliche Vorteile:

  • Höherer Umsatz pro Kunde, da Kaufentscheidungen unterstützt und Hürden reduziert werden.

  • Größere Reichweite, da verschiedene Zielgruppen auf ihrem bevorzugten Kanal erreicht werden.

  • Bessere Kundenbindung durch positive, vernetzte Markenerlebnisse.

  • Effizientere Marketingmaßnahmen dank zentraler Datenanalyse und gezielter Ansprache.

  • Wettbewerbsvorteile, da Kunden zunehmend kanalübergreifende Serviceerwartungen haben.


Herausforderungen in der Umsetzung

Die Umsetzung eines Omnichannel-Ansatzes ist komplex und erfordert technologische sowie organisatorische Voraussetzungen:

  • Datenintegration und IT-Infrastruktur: Systeme müssen kompatibel sein und zentral gesteuert werden können.

  • Kulturwandel im Unternehmen: Abteilungen (z. B. Vertrieb, Marketing, IT, Kundenservice) müssen enger zusammenarbeiten.

  • Datenschutz und Sicherheit: Die zentrale Verarbeitung von Kundendaten erfordert sorgfältige Compliance-Maßnahmen (z. B. DSGVO).


Der Omnichannel-Ansatz ist ein strategisch wertvolles Konzept zur nachhaltigen Differenzierung im Markt. Unternehmen, die ihn konsequent umsetzen, schaffen nicht nur ein herausragendes Kundenerlebnis, sondern sichern sich auch langfristige Wettbewerbsvorteile. In einer zunehmend digitalen und mobilen Welt ist Omnichannel kein Nice-to-have mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor in Vertrieb, Marketing und Kundenservice.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Starten Sie mit der Social Media Analyse!
Erfahren Sie, wie groß Ihre Chancen sind,einen der Kundensiegel auf Anhieb zu erreichen. Erhalten Sie unmittelbar wichtige Erkenntnisse und Impulse.

KI-basiertes Social Listening und Big-Data-Analysen. Kennzahlenbasiert, unabhängig & wissenschaftlich fundiert.

Kontakt

© Kunden Award: Award, Siegel, Zertifikat & Auszeichnung aus Sicht der Kunden